- Begrüßungsrede
- Be|grü|ßungs|re|de
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Begrüßungsrede — Be|grü|ßungs|re|de, die: Begrüßungsansprache. * * * Be|grü|ßungs|re|de, die: Begrüßungsansprache … Universal-Lexikon
Börne-Preis — Der Vorsitzende, M.A. Gotthelf, bei seiner Begrüßungsrede 2007 Der Ludwig Börne Preis ist ein Literaturpreis der Ludwig Börne Stiftung mit Sitz in Frankfurt am Main. Inhaltsverzeichnis 1 Ziel und Verfahren … Deutsch Wikipedia
Ludwig-Börne-Stiftung — Der Vorsitzende, M.A. Gotthelf, bei seiner Begrüßungsrede 2007 Der Ludwig Börne Preis ist ein Literaturpreis der Ludwig Börne Stiftung mit Sitz in Frankfurt am Main. Inhaltsverzeichnis 1 Ziel und Verfahren … Deutsch Wikipedia
Niccolò Perotti — Niccolò Perotti, auch Perotto oder Nicolaus Perottus, (* 1429 in Sassoferrato; † 1480) war ein italienischer Humanist und Verfasser der ersten neuzeitlichen lateinischen Schulgrammatik Rudimenta grammatices . 1452 wurde er in Bologna von Kaiser… … Deutsch Wikipedia
Bund des russischen Volkes — Die Tage der Rache sind gekommen... lasset uns büßen, damit Gott uns nicht vernichtet. Dieses Bild vom Anfang des 20. Jh. (vermutlich von Apollon Majkow) stellt mehrere Bilder des Bundes dar … Deutsch Wikipedia
Aelius Aristides — (* 26. November 117 in Hadrianoutherai oder Hadrianoi in Mysien; † wohl 181) war ein griechischer Rhetor und Schriftsteller, Vertreter der so genannten „Zweiten Sophistik“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Epideiktische Re … Deutsch Wikipedia
Ailios Aristeides — Aelius Aristides (* 26. November 117 in Hadrianoutherai oder Hadrianoi in Mysien; † wohl 181) war ein griechischer Rhetor und Schriftsteller, Vertreter der so genannten „Zweiten Sophistik“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Epideiktische… … Deutsch Wikipedia
Attentat in Sarajevo — Attentat von Sarajevo: Franz Ferdinand von Österreich Este Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg (Briefmarke der k.u.k Militärpost, 1917) Das Attentat von Sarajevo, bei dem am 28. Juni 1914 der Thronfolger Österreich Ungarns, Erzherzog Franz… … Deutsch Wikipedia
Attentat in Sarajewo — Attentat von Sarajevo: Franz Ferdinand von Österreich Este Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg (Briefmarke der k.u.k Militärpost, 1917) Das Attentat von Sarajevo, bei dem am 28. Juni 1914 der Thronfolger Österreich Ungarns, Erzherzog Franz… … Deutsch Wikipedia
Attentat von Sarajevo — Das Attentat von Sarajevo geschah am 28. Juni 1914. Bei seinem angekündigten Besuch in Sarajevo wurde der Thronfolger Österreich Ungarns, Erzherzog Franz Ferdinand, von mehreren Mitgliedern einer bosnisch serbischen nationalistischen Bewegung… … Deutsch Wikipedia